MEopenART 2022
Erläuterung zum Thema "Sich Verlieren ..."
Liebe Künstlerinnen und Künstler,
das Thema der kommenden MEopenART „Sich Verlieren“ ist, wie wir ersten Rückmeldungen entnehmen konnten, auf reges Interesse gestoßen.
Ein im künstlerischen Sinne reizvolles, aber auch schwieriges Thema. Daher möchten wir unsere Erläuterungen begrifflich noch etwas genauer fassen,besonders in Bezug auf den im letzten Anschreiben verwandten Begriff „Kontrolle“ bzw. „Kontrollverlust“.
Es ist nicht die Kontrolle, die dem an Demenz Erkrankten verloren geht, sondern das gewohnte Selbst, das „Wissen um die Welt“, die Erinnerung, die Vorstellbarkeit von Zukunft, aber auch die Möglichkeit des intensiven Erlebens im Hier und Jetzt.
Demenz ist ein nicht steuerbarer „Selbst-Verlust“, der auf vielfältige Art künstlerisch dargestellt werden kann auf dem Hintergrund eigener Erfahrung, etwa im persönlichen Umfeld oder aus intensiver Beschäftigung mit dem Thema. Auf der anderen Seite lässt die Ambivalenz des Themas „Sich Verlieren“ Raum für andere Deutungen, etwa ein bewusst herbeigeführtes „Sich-Verlieren“ zur Freisetzung kreativer, nicht vom Verstand gelenkter und beeinflusster künstlerischer Prozesse, z.B. im Rausch, der Ekstase, dem Sichtbarmachen des Unbewussten usw.
Vielleicht geht es Ihnen, liebe Künstlerinnen und Künstler, ähnlich wie dem KUNSTHAUS-Team: je mehr man eintaucht in das Thema, desto mehr Schwierigkeiten tun sich auf, desto diffiziler erscheint es - und desto faszinierender.
Wir wünschen Ihnen eine kreative und spannende Zeit!
Mit herzlichen Grüßen
Monika Kißling und das Team des
KUNSTHAUS METTMANN e.V.
Wichtig!
PS: Für alle, die ihre Teilnahme bisher noch nicht angemeldet haben noch der Hinweis, dass Ihre Anmeldung bis zum 31. Jan. - 24 Uhr bei uns per eMail eingegangen sein muss (s.o. "Ausschreibung").